Der Deutsche Entwicklerpreis 2024 fand am 03.12. in Gürzenich in Köln statt und würdigte wie jedes Jahr die besten Spiele des Jahres. Mit dabei waren nicht nur Titel von deutschen Entwicklerstudios, sondern auch Spiele aus der Schweiz und aus Österreich. Insgesamt wurden 14 Kategorien berücksichtigt. Wir verraten euch, wer die großen Gewinner des Abends waren.
Die Besten der Branche
Der Deutsche Entwicklerpreis findet seit 2004 jährlich statt. Die Preise werden an die Entwickler der besten Spiele im deutschsprachigen Raum vergeben. In diesem Jahr wohnten etwa 500 Gäste der Preisverleihung bei. Die Moderatoren des Abends waren Lynne Glaner und Daniel Budiman. Die Bewertung der nominierten Spiele und Entwicklerstudios übernahm eine Jury mit 160 ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich in der deutschen Spieleindustrie hervorragend auskennen.
Keen Games gewinnt in vier Kategorien
Direkt vier Preise räumt Keen Games aus Frankfurt ab. Mit ihrem Spiel Enshrouded gewannen die Entwickler die Top-Kategorie „bestes deutsches Spiel“. Die Jury fand außerdem, dass das Survival-Action-Spiel auch das „beste Gamedesign“ und die „beste technische Leistung“ vorweisen kann. Da war es auch keine Überraschung mehr, dass sich Keen Games auch die Auszeichnung für das Studio des Jahres holte. Wenn ihr Enshrouded selbst einmal ausprobieren möchtet, könnt ihr das auf der PlayStation 5, der Xbox Series X/S oder auf dem PC tun.
Osmotic Studios ist ebenfalls erfolgreich
Ganze drei Preise kann Osmotic Studios aus Hamburg für sich beanspruchen. Erst im August dieses Jahres veröffentlichte das Entwicklerstudio die Lebenssimulation Closer the Distance, das vor allem mit seiner wunderschönen Grafik und dem emotionalen Storytelling überzeugen kann. Dementsprechend ist es auch kein Wunder, dass Osmotic Studios mit seinem Spiel die folgenden Kategorien gewinnt:
- beste Story
- bestes Audiodesign
- Innovationspreis
Weitere erwähnenswerte Gewinner
Abschließend stellen wir euch die restlichen Gewinner im Überblick vor:
- Bestes Indie Game: In dieser Kategorie punktet Microbird aus Wien mit seinem Spiel Dungeons of Hinterberg, das eine gelungene Mischung aus Action-Rollenspiel, Kampfspiel und Adventure ist. Besonders charmant ist das Setting, denn in diesem Spiel seid ihr in dem Alpendorf Hinterberg unterwegs.
- Bestes Casual Game: Wenn ihr ein Spiel zum Entspannen sucht, solltet ihr unbedingt einmal den Gewinner dieser Kategorie ausprobieren. CubeQuest – A QB Game von Stefan Göbel aus Hessen ist ein Puzzle-Spiel, das mit seinen vielen Rätseln zum Knobeln anregt.
- Bestes Game Beyond Entertainment: In Vampire Therapist von Little Bat Games aus Berlin begleitet ihr einen Vampir-Therapeuten durch die Jahrhunderte und lernt dabei zahlreiche faszinierende Charaktere, sowie euch selbst besser kennen.
- Beste Grafik: Diesen Titel gewinnt das Spiel Harold Halibut von Slow Bros. aus Köln, das mit einem liebenswürdigen Retro-Future-Setting und einer ungewöhnlichen Unterwasserwelt begeistert.