Die Aktie der Kadokawa Corporation, die als Entwickler von Elden Ring bekannt ist, befindet sich seit wenigen Tagen im Tiefflug. Grund sind Entwicklungen zwischen Sony und Kadokawa. Nachdem tatsächlich lange darüber spekuliert wurde, ob Sony Kadokawa übernehmen wird, ist mittlerweile klar, dass sich der Zusammenschluss auf einen größeren Aktienkauf beschränken wird.
Übernahmespekulationen seit November 2024
Reuters berichtete nach vielen Spekulationen schon im November über Gespräche zwischen Sony und der Kadokawa Corporation. Die japanische Firma ist Anteilseigner bei zahlreichen Unternehmen. So ist sie auch mit insgesamt 69,99 Prozent an dem Entwickler FromSoftware beteiligt. FromSoftware gilt als Schöpfer von Elden Ring. Darüber hinaus hält der japanische Konzern aber auch Anteile an Firmen, die sich mit der Entwicklung und Herausgabe von Büchern, Anime, Spielen und Filmen auseinandersetzen.
Immer wieder wurde davon ausgegangen, dass Sony die Japaner kaufen würde. Der Aktienmarkt reagierte auf die Meldungen entsprechend empfindlich und konnte einen neuen deutlichen Zuwachs verbuchen. Nachdem nun bekannt ist, dass dem nicht so sein wird, ist auch die Entwicklung auf dem Aktienmarkt eine andere.
Sony erhöht nur Anteil an Kadokawa
In den letzten Tagen wurde nun bekannt, dass der Deal keineswegs so laufen wird, wie es ursprünglich angenommen wurde. Aus einer Pressemitteilung von Sony geht hervor, dass man sich dazu entschlossen habe, eine Summe von 50 Milliarden Yen oder auch rund 307 Millionen Euro in Kadokawa zu investieren. Die Anteilsmenge von Sony an Kadokawa steigt demnach auf rund zehn Prozent. Sony ist damit aber auch der größte Anteilseigner des Unternehmens.
Deal soll Zusammenarbeit ermöglichen
Mit dem Deal möchten Sony und Kadokawa vor allem den Weg für eine engere Zusammenarbeit ebnen. Die beiden Firmen möchten in Zukunft weltweit gemeinsam in neuen Content investieren, wollen aber auch bei der Suche nach neuen Creators zusammenarbeiten und darüber hinaus IPs zusammenbringen. Nach Ansicht von Sony wäre es demnach durchaus möglich, dass man in Zukunft gemeinsam Filme und auch TV-Dramen umsetzt.
Die Kadokawa-Aktie hat auf dem Aktienmarkt wenig positiv reagiert. Nachdem sie zuletzt bis auf einen Stand von 4.505 Yen klettern konnte, befand sie sich jetzt im Fall. Lag die Aktie am Donnerstag noch bei 4.389 Yen, lancierte sie jetzt nur noch bei 32.689 Yen und musste damit deutlich Federn lassen. Sie bewegte sich aber insgesamt immer noch über dem Niveau der Zeit, bevor es die Gerüchte gab.