Bevor Pioneers of Pagonia später in diesem Jahr seine vollständige Version 1.0 erhält, nimmt Entwickler Envision Entertainment das Spiel bereits mit einem großen Wirtschafts-Update in Angriff.
Dieses Update folgt auf frühere Patches zur Verbesserung der Lebensqualität und läutet eine neue Phase für den beliebten mittelalterlichen Städtebau ein, der noch im Early Access auf Steam spielbar ist.
Im Mittelpunkt des Updates steht eine alternative Startoption: Anstatt mit einem umfangreichen Vorrat an Ressourcen zu starten, beginnt man nun mit nur wenigen Einheiten und praktisch ohne Vorräte. So ist es möglich, seine erste Axt und seinen ersten Speer von Grund auf selbst herzustellen – ideal für neue Spieler, die das Spiel in Ruhe entdecken wollen, aber auch herausfordernd genug für erfahrene Siedler, die einen neuen Ansatz suchen.
Acht neue Gebäude wurden hinzugefügt, und je nach Vorliebe kann man nun zwischen vier verschiedenen Startteams im Einzelspieler und zwei neuen Teamoptionen im Koop-Modus wählen. Außerdem wurde endlich eine neue Einheit hinzugefügt: der Pionier – passend zum Namen des Spiels und ein wichtiger Schritt in der Entwicklung Ihrer Siedlung.
Darüber hinaus wurde das Wirtschaftssystem neu ausbalanciert, mit Verbesserungen bei der Nahrungsverteilung, dem Terrain-Rendering und der zufälligen Kartengenerierung. Die neue Fortschrittsübersicht gibt Ihnen außerdem einen klaren Überblick über die wirtschaftlichen Meilensteine – nützlich für die Planung Ihrer nächsten Schritte.
Ein weiteres großes Update ist noch in diesem Jahr geplant, das sich auf die Erstellung und Entwicklung von
Darüber hinaus wurde das Wirtschaftssystem neu ausbalanciert, mit Verbesserungen bei der Nahrungsverteilung, der Geländedarstellung und der zufälligen Kartengenerierung. Die neue Fortschrittsübersicht gibt Ihnen außerdem einen klaren Überblick über die wirtschaftlichen Meilensteine – nützlich für die Planung Ihrer nächsten Schritte.
Später in diesem Jahr ist ein weiteres großes Update geplant, das sich auf die Erstellung und den Austausch von Karten konzentriert. Der Karteneditor wird dann der Community zur Verfügung stehen, mit erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten und direktem Zugriff auf gemeinsame Kreationen. Und um das Ganze abzurunden, wird die erzählerische Kampagne – geschrieben von der deutschen Fantasy-Autorin Janika Hoffmann – bei der vollständigen Veröffentlichung hinzugefügt werden.