Kurz vor dem Jahresende steht noch einmal eine große Auszeichnung an, auf die sich viele Gaming-Studios freuen. Die Preisverleihung The Game Awards gibt es seit 2014. Sie feiert in diesem Jahr also gleichzeitig ihr zehnjähriges Jubiläum.
Die Kategorien bei The Game Awards
Unterteilt sind die Auszeichnungen nach Kategorien. Seit dem Start 2014 gegenüber 2023 haben sich die Kategorien allerdings fortlaufend verändert.
2014:
- Jurypreise: Spiel des Jahres, Entwickler des Jahres, bestes Indie-Spiel, bestes mobile/Handheld-Spiel, beste Erzählung, bester Score/Soundtrack, beste schauspielerische Leistung, Spiele für Veränderungen, bester Shooter, bestes Action-Adventure, bestes Rollenspiel, bestes Kampfspiel, bestes Familienspiel, bestes Sport-/Rennspiel, beste Onlineerfahrung und beste Neuauflage
- Publikumspreise: meist erwartetes Spiel, E-Sport-Spieler des Jahres, E-Sport-Team des Jahres, aufsteigender Spieler und beste Fankreation
- Ehrenpreis
2024:
- Computerspiele bzw. Videospiele: Spiel des Jahres, beste Regie eines Spiels, beste Erzählung, beste künstlerische Gestaltung, bester Soundtrack und beste Musik, beste Audiogestaltung, beste schauspielerische Leistung, Spiele für Veränderungen, bestes Indipendentspiel, bestes Indie-Debüt-Spiel, bestes fortlaufendes Spiel, bester Community-Support, bestes mobiles Spiel, bestes Virtual-Reality/Augmented-Reality-Spiel, bestes Action-Spiel, bestes Action-Adventure, bestes Rollenspiel, bestes Kampfspiel, bestes familienfreundliches Spiel, bestes Simulations-/Strategiespiel, bestes Sport-/Rennspiel, bestes Multiplayer-Spiel, Innovation in der Barrierefreiheit, beste Adaption, meist erwartetes Spiel, Publikumspreis
- Esports und Creators: Bestes E-Sport-Spiel, bester E-Sport-Athlet, bestes E-Sport-Team, bester E-Sport-Coach, bestes E-Sport-Event, Content-Creator des Jahres
Diese Spiele standen besonders im Fokus
Anlässlich des zehnten Jubiläums des Awards blicken wir auf jene Spiele, die durch die Auszeichnungen oder auch eine große Anzahl Nominierungen, vielleicht sogar über mehrere Jahre hinweg, auffielen.
- Call of Duty: Advanced Warfare (3 Siege in 2014)
- Dark Souls II (3 Siege in 2014)
- Destiny (3 Siege in 2014)
- Hearthstone: Heroes of Warcraft (3 Siege in 2014)
- Mittelerde: Mordors Schatten (3 Siege in 2014)
- South Park: Der Stab der Wahrheit (3 Siege in 2014)
- The Witcher 3: Wild Hunt (6 Siege 2015)
- Uncharted 4: A Thief’s End (8 Siege 2016)
- Cuphead (3 Siege in 2017)
- Hellblade: Senua’s Sacrifice (3 Siege in 2017)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (3 Siege in 2017)
- Red Dead Redemption 2 (4 Siege in 2018)
- Disco Elysium (4 Siege in 2019)
- The Last of Us Part II (7 Siege in 2020)
- It Takes Two (3 Siege in 2021)
- Forza Horizon 5 (3 Siege in 2021)
- God of War Ragnarök (6 Siege in 2022)
- Baldur’s Gate 3 (6 Siege in 2023)
The Game Awards: Wer ist für 2024 nominiert?
Wir dürfen gespannt darauf sein, welches Spiel 2024 das beste Spiel des Jahres wird. Doch auch in den anderen Kategorien gibt es immer einige Überraschungen, wenn man auf die vergangenen Jahre zurückblickt. In diesem Jahr wird zudem der Community-Award (Player’s Voice Award 2024) vergeben. Hier stimmen nur die Spieler über ihren Lieblingstitel ab. Nominiert sind ganze 30 Spiele.
Hier die 30 nominierten Spiele (alphabetisch sortiert) für den Community Award von The Game Awards:
- Astro Bot
- Balatro
- Black Myth: Wukong
- Call of Duty: Black Ops 6
- Dragon Age: The Veilguard
- Dragon Ball: Sparking! Zero
- Dragon’s Dogma 2
- Elden Ring: Shadow of the Erdtree
- Final Fantasy 7: Rebirth
- Final Fantasy 14
- Fortnite
- Genshin Impact
- Helldivers 2
- League of Legends
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
- Like a Dragon: Infinite Wealth
- Metaphor: ReFantazio
- Mobile Legends: Bang Bang
- No Man’s Sky
- Palworld
- Persona 3 Reload
- Senua’s Saga: Hellblade 2
- Silent Hill 2
- Sonic X Shadow Generations
- Stellar Blade
- Valorant
- Warframe
- Warhammer 40.000: Space Marine 2
- Wuthering Waves
- Zenless Zone Zero
Wer für seinen persönlichen Favoriten abstimmen möchte, beispielsweise für Elden Ring: Shadow of the Erdtree, Final Fantasy 7: Rebirth, League & Legends oder auch Black Myth: Wukong, kann das jederzeit online machen. Ihr braucht nur einen kostenlosen Account und könnt dann auf der Webseite abstimmen.
Wichtig: Die erste Abstimmung läuft nur noch bis zum 4. Dezember. Ihr müsst euch also beeilen. Insgesamt könnt ihr zehn Stimmen verteilen – es ist also möglich, nicht nur einen Favoriten anzuklicken, sondern eure generellen Lieblingsspiele.
Wer am Ende die meisten Stimmen hat, erhält den Community Award 2024. Die finale Preisverleihung von The Game Award findet dann am 12. Dezember 2024 statt. Austragungsort ist das Peacock Theater in Los Angeles in Amerika.