Lange Zeit war das Genre Western im staubigen Sand vergraben, doch die Goldgräberstimmung zwischen Pferderücken, modernen Cowboys und uramerikanischer Tradition feiert ein Revival. Für das Kinojahr 2025 bedeutet dies, dass der Wilde Westen die Kinoleinwand einnimmt.
Irgendwann kommen sie wieder! Längst vergessene Trends, alte Hits oder fragwürdige Mode: Alles verdient eine zweite Chance, um sich einer neuen Generation in voller Blüte zu präsentieren. Warum das Rad stets neu erfinden, wenn es doch eine funktionierende Basis gibt, die lediglich ein zeitgemäßes Update braucht? Das Kino hat die passende Formel dafür längst perfektioniert und lässt regelmäßig einst verebbte Trendwellen wieder anrollen. Ende der 1990er-Jahre verlieh Regisseur Wes Craven mit „Scream“ dem Horror-Genre ein erfolgreiches Comeback, was viele Produktionen gleichen Aufbaus nach sich zog. Mit dem Oscar-Hit „Gladiator“ pustete Ridley Scott dem Sandalenfilm den Staub von den Schultern und leitete für eine kurze Weile die Renaissance der Römer wieder ein.
Kevin Kostner ist ganz vorn dabei!
Die Verantwortung für die Rückkehr des Western in den Mainstream trägt zweifellos Schauspieler, Produzent und Regisseur Kevin Costner. Dem Filmemacher, der bereits im Jahr 1990 mit dem Drama „Der mit dem Wolf tanzt“ für Aufsehen sorgte, gelang mit seiner bei Presse und Publikum gefeierten TV-Serie „Yellowstone“ ab 2018 ein vergleichbares Kunststück. Mit Blick auf 2025 ist zweifellos erkennbar, dass der Western in den kommenden Monaten einen langen Ritt vor sich hat.
Fest im Sattel
Wer sich im Entertainmentbereich genauer umsieht, wird erkennen, dass der Western nie wirklich tot war. Einige Highlights gab es immer zu entdecken. Auf den Konsolen und am PC versetzte „Red Dead Redemption 2“ die Fans in Verzückung. Meinrad Brauns Roman „Tausend Meilen weites Land“ verleiht seit Oktober 2024 dem Buchmarkt frischen Wind und erweckt die Sehnsucht nach dem grenzenlosen Horizont und der Rückkehr zu einer klaren Trennung zwischen Helden und Antagonisten. Selbst bei Slots, die im digitalen Casino online gespielt werden können, ist die gute alte Zeit des Wilden Westens gefragt. Automatenspiele wie „Bounty Gold“ oder „Cowboy Coins“ greifen die typischen Elemente wie Hufeisen, Cowboy-Hüte oder Goldbarren auf und bringen sie auf die Walzen. Eingebettet in ein detailreich designtes Setting, kommt damit die unverkennbare Western-Stimmung ins Spiel.
In Anbetracht dieser bestehenden Nachfrage nutzen Filmemacher 2025 die Chance, ihre großen Produktionen zeitnah ins Kino zu bringen. So wird Kevin Costner seine Trilogie „Horizon“ zu Ende bringen, während Schauspielkollege Alec Baldwin in „Rust“ gegen Outlaws und Kopfgeldjäger kämpfen wird. Auch Ridley Scott wird aller Voraussicht nach mit „Wraiths of The Broken Land“ die Geschichte zweier Brüder verfilmen. Wann die Verfilmung des gleichnamigen Buchs von S. Craig Zahler starten soll, ist bisher unbekannt.
Alte Zeiten
Die Rückkehr des Western lässt ein warmes Gefühl von Vertrautem aufkommen und weckt die Sehnsucht nach Abenteuern. Daher verwundert es nicht, dass neben Hollywoods Filmemachern auch deutsche Regisseure und Produzenten auf das Genre setzen. Für 2025 kündigt Andreas Schaap („Das letzte Abteil“) die Dreharbeiten seines kommenden Projektes „Print The Legend“ an, welches von der Filmförderung Medienboard Berlin-Brandenburg mit 180.000 Euro unterstützt wird. Auch Komiker Michael Bully Herbig zieht es noch einmal zu den Indianern und Cowboys: Seine Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ soll im August 2025 in den Kinos die Lachmuskeln strapazieren. Im Wilden Westen ist in den kommenden Monaten einiges zu erleben!