Das Indie-Spiel Dark Deception: Monsters & Mortals hat vom Energydrink-Unternehmen Monster Energy eine Klage wegen des Namens des Spiels erhalten. Das verrät Entwickler Vincent Livings auf Twitter.
Dark Deception: Monsters & Mortals
Laut Livings, dem Gründer des Studios Glowstick, hat Monster Energy eine Beschwerde wegen des Wortes „Monster“ im Titel des Spiels eingereicht. Dies würde dem Namen des Energydrinks zum Verwechseln ähnlich sein.
„Es ist allgemein bekannt, dass Monster Energy Markenrechte trollt“, so Livings auf Twitter. „Für ein Unternehmen, das sein Marketing auf Gamer ausrichtet, schikanieren und ruinieren sie auch gerne Spielestudios mit langwierigen, teuren Angelegenheiten.“
1. It's well known that @MonsterEnergy is a notorious trademark troll. Unfortunately, they're at it again. For a company that likes to target their drinks at gamers, they also like to try to bully & bankrupt game studios with lengthy high dollar litigation. #indiegamedev #gamedev pic.twitter.com/8xvg7iWqQe
— Vincent Livings (@VincentLivings) March 29, 2023
In der Tat ist dies nicht das erste Mal, dass der Name von Monster Energy in einem solchen Fall erwähnt wird. Im Jahr 2020 wurde das Spiel „Gods and Monsters“ von Ubisoft angeblich aufgrund einer Beschwerde des Energy-Drink-Herstellers in „Immortals Fenyx Rising“ umbenannt. Es war nie ganz klar, ob der Name tatsächlich aus rechtlichen Gründen geändert wurde.
Livings sagt, er werde die Klage vor Gericht anfechten. Er sagt auch, dass er alle Dokumente, die er von Monster erhält, auf Twitter veröffentlichen wird, damit andere Unternehmen sehen können, wie das Unternehmen arbeitet. So teilt er beispielsweise eine Forderung des Unternehmens mit, dass er, wenn er den aktuellen Spieltitel behalten will, das Wort „Monster“ nicht im Titel künftiger Spiele verwenden soll.
Es ist nicht klar, warum die Beschwerde jetzt eingeht. Dark Deception: Monsters & Mortals ist seit 2020 erhältlich. Im Jahr 2021 erhielt das Spiel einen DLC zu Silent Hill.