Es ist möglich, dass ein zukünftiges Spiel der The Legend of Zelda-Reihe Zelda als spielbaren Charakter haben könnte.
Wenn eine bestimmte Art von Gameplay davon profitiert
Das berichtet Produzent Eiji Aonuma in einem Interview mit Vanity Fair. „Wir priorisieren die Idee, die wir für das Gameplay haben. Wenn wir feststellen, dass eine Idee für eine bestimmte Art von Gameplay von einer spielbaren Rolle für Zelda profitieren würde, dann können wir uns in diese Richtung bewegen. Das heißt, wir wissen nicht, was Zeldas nächste Rolle sein wird, weil wir nicht sicher sind, wie das nächste Spielerlebnis aussehen wird.“
Zelda series producer Eiji Aonuma looks at Breath of the Wild as creating a "new kind of format for the series to proceed from."
Read more from our interview with Aonuma and Tears of the Kingdom director Hidemaro Fujibayashi: https://t.co/NteUWAeqCJ pic.twitter.com/Ll3yijvcyv
— Game Informer (@gameinformer) May 12, 2023
Letzten Freitag wurde Zelda: Tears of the Kingdom für Nintendo Switch veröffentlicht, eine Fortsetzung von Breath of the Wild. Aonuma macht in einem Interview mit Game Informer deutlich, dass diese Spiele die Blaupause für die Serie in der Zukunft sind. „Mit Ocarina of Time haben wir ein Format für nachfolgende Spiele geschaffen“, vergleicht er. „Man könnte sagen, dass (Breath of the Wild) eine neue Art von Format für die Serie geschaffen hat, auf dem man aufbauen kann.“
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erfindet das Rad nicht neu, es macht dich zum Erfinder des Rades. Dieser Sandkasten, in dem man sich austoben kann, wird jahrelang zu neuen Entdeckungen führen. In Tears of the Kingdom ist man tatsächlich ständig beeindruckt. Wenn nicht von der unvergleichlichen Spielwelt und den Rätseln, dann von deinem eigenen Erfindungsreichtum.