Capcom hat sich mit dem Pokémon Go-Entwickler Niantic zusammengetan, um das Handyspiel Monster Hunter Now zu entwickeln.
Geschlossene Beta startet am 25. April
In dem Spiel müssen sich die Spieler mit Freunden zusammentun, um Monster zu jagen, die angeblich überall in der realen Welt vorkommen. Wie in Pokémon Go werden dazu Geodaten verwendet.
Wie in den Monster Hunter-Spielen kann man Materialien freischalten, mit denen man stärkere Ausrüstung und Waffen herstellen kann. Dabei kann man von zu Hause aus Monster „taggen“, wenn man nicht in der Lage ist, zu dem betreffenden Ort zu reisen. Auf diese Weise kann man später auf die Jagd gehen.
Niantic besuchte 2019 das Capcom-Büro mit der Idee für Monster Hunter Now. Letzteres Unternehmen war sofort begeistert und gab grünes Licht für die Entwicklung.
Das Spiel soll im September dieses Jahres offiziell für iOS und Android erscheinen, aber bereits am 25. April startet eine geschlossene Beta, für die man sich über die offizielle Website anmelden kann.
Neben Pokémon Go hat Niantic auch Spiele wie Pikmin Bloom, Ingress und NBA All-Stars entwickelt. Auch ein Marvel-Spiel soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.