Eine neue Richtung für die Entwicklung des The Witcher-Spiels Project Sirius wurde festgelegt.
The Molasses Flood bleibt der Entwickler des Spiels
Das hat CD Projekt Reds Finanzchef Piotr Nielubowicz in einem Gespräch mit Investoren bekannt gegeben. Das The Witcher-Spiel Project Sirius wurde bereits letztes Jahr angekündigt und wird vom The Flame and the Flood-Studio Molasses Flood entwickelt. Im vergangenen März machte CD Projekt jedoch bereits deutlich, dass das Spiel intern umstrukturiert wird, um ihm eine neue Richtung zu geben.
CD Projekt's stalled The Witcher spin-off, Project Sirius, now has a "new framework" https://t.co/LM7mTgdBOl
— Eurogamer (@eurogamer) May 12, 2023
Nun ist also klar, in welche Richtung die Entwicklung des Spiels gehen soll. Bereits bei der Ankündigung des Richtungswechsels verriet der Entwickler, dass dieser mit zusätzlichen Kosten verbunden sein würde, doch nun scheint es, dass ein Teil dieser Kosten nicht anfallen wird. The Molasses Flood arbeitet noch immer an dem Spiel. Es ist nicht bekannt, wann es veröffentlicht werden soll.
Im vergangenen Oktober gab CD Projekt Red bekannt, dass sich mehrere The Witcher-Spiele in Entwicklung befinden, darunter eine neue Trilogie, ein Spiel, das sich letztendlich als Remake des ersten The Witcher herausstellte, und das bereits erwähnte Project Sirius. Damals wurde berichtet, dass Project Sirius „einen innovativen Ansatz“ haben sollte und „eine unvergessliche Geschichte für bestehende The Witcher-Fans und ein neues Publikum“ bieten würde. Das Spiel würde im The Witcher-Universum angesiedelt sein, sollte aber ein breiteres Publikum ansprechen und sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Elemente enthalten.
Übrigens wurde kürzlich auch ein neuer Patch für The Witcher 3: Wild Hunt veröffentlicht. Dieser gibt den Spielern unter anderem eine „Auto-Öl“-Option, so dass während der Kämpfe automatisch die optimale Ölsorte auf die Schwerter geschmiert wird, sofern man sie in der Tasche hat. Außerdem verbessert er das Raytracing auf PC und Konsolen. Die vollständigen Patch Notes können hier eingesehen werden.